Tiroler Wolle handgemacht
Nach der Test-Session im Ötztal sind wir zu einem interessanten Meeting gegangen. Es ging um eine Zusammenarbeit mit handgemachter Tiroler Wolle.
Nach der Test-Session im Ötztal sind wir zu einem interessanten Meeting gegangen. Es ging um eine Zusammenarbeit mit handgemachter Tiroler Wolle.
Ein kleiner Eindruck, wie schnell sich gute Bedingungen ändern können.
Ob man es glaubt oder nicht, es ist immer noch April. Der Sturm und die starken Schneefälle der letzten Tag haben mich auf die Idee gebracht, ein paar neue Dinge auszuprobieren. Wir sind auf 3500 Metern gewesen, um zu testen, wie lange das polychromelab Material hält. Ständig wechselnde Bedingungen und einer der abgefahrensten Tage dieser Saison.
Schöner, schlichter Stil – genialer Stoff – und los geht’s!
Schau dir mal die neue 3-Lagen-Laminat Jacke Fast Forward an.
Heute habe ich einen schnellen Bekleidungstest in der Nähe von Innsbruck gemacht. Das Ziel war es, drei kalte Stunden draußen zu drei warmen Stunden draußen zu machen, um die Warm-Kalt Regulation der Jacke im Neuschnee zu testen. Als Belohnung gegen die Schneemassen gab es einen guten Freeride. Um 11:00Uhr wurde es spektakulär: Lawinen gingen minutenweise links und rechts von einem ab und trotzdem schneite es weiter. Die Natur ist ein guter Lehrer.
Ein interessanter Beitrag von der wirtschaftlichen Förderung Tirol, mit der wir arbeiten.
Die Karten mischen sich neu – neuer Schnee – kalte Temperaturen schaffen viele Möglichkeiten für Freeride im April und im Mai.
Hier ist einer der Orte, an denen wir versuchen die Zukunft von polychromelab und Textilien zu schreiben. Mit Prof. Bechtold zu arbeiten ist immer ein interessanter Prozess, er schafft es meine Ideen wissenschaftlich umzusetzen.