Schöffel ÖSV Warmup DH Suit Damen

Polychromelab stellt den neuen Schöffel ÖSV Warmup DH Suit für Damen vor

Zum Ski Weltcup der Damen in Bad Kleinkirchheim stellt polychromelab den Schöffel ÖSV Warmup DH Suit für Damen vor. Der aus dem 3-Lagen-Laminat fabrizierte Ski-Overall von Schöffel und ÖSV wird den österreichischen Skirennläuferinnen vor Ort erklärt. Hier kannst du lesen, was dieser Ski-Overall aus dem einzigartigen polychromelab Wende-Laminat alles kann und warum Schöffel und ÖSV diesen hochwertigen Stoff gerne verwenden.

Zusammenarbeit von Schöffel, ÖSV und polychromelab bei Wintersport Bekleidung

Die polychromelab GmbH, als Tiroler Start-up mit Basis in Innsbruck und Hochgebirgslabor auf 2610 Metern über Innsbruck, konnte im Jahr 2014 den Visionär Toni Giger (Leiter der Abteilung für Entwicklung, Forschung und Innovation im ÖSV) und die Schöffel Sportbekleidung GmbH Schwabmuenchen (seit 2009 offizieller Ausrüster des ÖSV-Alpinkader)  für das Projekt “Warmup Downhill Suit” im Skirennsport gewinnen. Die gemeinsame Nähe und Passion zur Forschung und Sportwissenschaft haben dieses highend Projekt mit dem Start-up Realität werden lassen.

Die Abfahrts Skirennläufer des ÖSV tragen den weltweit ersten Warmup Downhill Suit aus dem reaktiven polychromelab 3-Lagen-Laminat. Die Skirennläuferinnen tragen den Warmup DH Suit beim Training und zur Rennvorbereitung bis kurz vor dem Start vom Rennen.

Ist es den Rennläuferinnen kühl, tragen sie den Schöffel ÖSV Ski-Overall auf Schwarz außen und nutzen die Kopplung von Infrarot- und UV-Strahlung, um sich mit weniger Bekleidung warmhalten zu können und bei Aufwärmübungen weniger schwitzen zu müssen. Spannend wird es im Frühjahr und während den Sommertrainingsmonaten (Zermatt und heimische Gletscher). Hier haben die Athleten die einmalige Option kühl zu bleiben. Weitere weltweit erste Vorteile des Warmup DH Suit sind hohe Elastizität im Rücken- und Gesäßbereich. Hier werden bei der Begrifflichkeit “freedom of movement” speziell im Overall-Segment neue Maßstäbe gesetzt.

polychromelab concept store

Schwierigkeiten für Start-ups in Österreich

Start-ups stärken mit Innovationen die Wirtschaft

Was es heißt, ein Start-up zu sein, erleben wir immer noch. Die ersten drei Jahre als Start-up Unternehmen sind die schwersten – die meisten Neugründungen scheitern in dieser Zeitspanne. Vieles, was wir erreicht haben, haben wir der österreichischen Förderbank AWS zu verdanken. Michele Stinco wurde nun sogar als Jury Mitglied für die diesjährige AWS xs-Förderung ernannt, um seine eigenen Erfahrungen mit polychromelab weitergeben zu können.

Folgender Standard-Artikel über innovative Start-ups und deren Schwierigkeiten in der österreichischen Wirtschaft hat uns zu einer Reflexion über unsere Geschichte als Start-up angeregt: Fehlende Risikokultur behindert Wachstum in Österreich-DerStandard

Das Start-up polychromelab – hightech Winterjacken

Zuerst war die Idee: ein Stoff, der auf einer Seite kühlt und auf der anderen Seite wärmt, um sich Bekleidungsstücke beim Wintersport zu ersparen. Dann wurde ein Prototyp entwickelt: eine Winterjacke, die winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv ist. Die Innovation war geboren: eine hightech Wendejacke, die mehr kann als jede andere Jacke, die man so kennt.

Das Problem war, dass die Umsetzung, dieses highend Produkt serienreif zu machen, extrem teuer ist. Die AWS Förderprogramme halfen uns, die polychromelab GmbH zu gründen und mit unserer Innovation einige Awards abzuräumen. Viele innovative Start-ups scheitern oder haben nicht die Chance dazu.

Wenn du mehr über Venture und Start-ups erfahren willst, hier ist ein interessanter Artikel über polychromelab auf einer sehr spannenden Website.

polychromelab concept store

Sonja’s Taschen Atelier näht Accessoires

Sonja’s Taschen Atelier entwickelt polychromelab Accessoires

Sonja Zipperer besitzt ein nettes Geschäft namens Sonja’s Taschen Atelier. Und die Assoziationen, die nun kommen, trügen nicht: Sonja’s Taschen Atelier steht für Qualität und Originalität. Es ist noch wahre Handarbeit, wie Taschen, Schals und Dekoration in der Näherei in Kirchbichl, Tirol, entwickelt und produziert werden.

Darum sind wir sehr stolz darauf, dass wir Sonja’s Taschen Atelier zum Partner haben: Seit Herbst 2014 entwickelt die Tiroler Näherei die polychromelab Umhängetaschen, Handyhüllen und Wendehälse in echter Handarbeit aus unserem einmaligen 3-Lagen-Laminat. Alle Accessoires, die Sonja Zipperer für uns herstellt, sind zum Wenden. Das heißt zwei Farben, die immer zum Outfit passen – und natürlich Qualität und Funktionalität auf beiden Seiten!

Accessoires im polychromelab Webshop – handmade

Hier eine kleine Übersicht von den Accessoires, die Sonja’s Taschen Atelier für uns näht. Natürlich sind alle Produkte direkt bei uns im Webshop zu kaufen.

Ein funktionaler Schal als perfektes Wintersport Accessoire: polychromelab Wendehals schwarz / silber für 50,00€

Die Shopper Umhängetasche für Mann und Frau in schwarz / silber oder blau / bronze für 70,00€

Die elastischen Designer Handyhüllen für jedes Smartphone in schwarz / silber oder blau / bronze für 20,00€

Alles von Hand genäht mit Qualität aus Tirol hier im polychromelab Webshop erhältlich.

Neuer ÖSV Einteiler – Niki Hosp Statement

Neuer ÖSV Einteiler: Was sagt Skirennläuferin Nicole Hosp dazu?

Zum Ski Alpin Weltcup in Bad Kleinkirchheim bekommen die ÖSV Skirennläuferinnen den neuen Einteiler Overall, der in Zusammenarbeit von Schöffel und ÖSV Racing mit dem Stoff von polychromelab entstanden ist. Hier im Interview ist die ehemalige Gesamtweltcup Gewinnerin Nicole Hosp. Sie trägt den Schöffel ÖSV Ski Overall und erzählt, was sie besonders gut an dem wendbaren Einteiler findet:

Neuer ÖSV Einteiler vorgestellt von Niki Hosp von polychromelab auf Youtube

Der neue Schöffel ÖSV Ski Alpin Einteiler ist perfekt für Skiathletinnen beim Training und Rennen. Die schwarze Seite außen wärmt die Athletin während Ruhepausen und bei sehr kaltem Wetter. Strengt man sich so richtig an oder erhöht sich die Sonneneinstrahlung stark (vor allem im Frühling), wird es einem dann in einer dicken Skijacke oft zu warm. Darum kann man den neuen ÖSV Einteiler Overall ganz einfach auf die silberne Seite wenden, die Sonnenstrahlen reflektiert und Wärme aus dem Inneren nach außen transportiert. Dieses Bekleidungskonzept von Schöffel, den polychromelab Stoff verwendend, hilft Athletinnen dabei, beim Aufwärmen weniger zu schwitzen und weniger Bekleidung tragen zu müssen.

Auf diese Weise hat Niki Hosp immer das richtig Kleidungstück dabei. Beim schlechten Wetter vom Ski Weltcup in Bad Kleinkirchheim war der wärmende Ski Overall auch bitter nötig, wie man auf dem Bild unten sieht.

polychromelab concept store

Marcel Hirscher mit seiner neuen Ski Jacke

Marcel Hirscher trägt Schöffel polychromelab Ski Jacke

Marcel Hirscher, dreifacher Ski Alpin Gesamtweltcupsieger und Doppelweltmeister von Schladming 2013, trägt eine neue high-tech Ski Jacke, die in Zusammenarbeit von Schöffel und ÖSV Racing entstanden ist. Die Liebe zur Forschung und Sportwissenschaft hat bewirkt, dass der polychromelab 3-Lagen-Stoff für den Schöffel Ski Team Austria Warmup Downhill Suit verwendet wird.

Die high-tech Ski Jacke ist als ein wendbarer Overall konzipiert, der auf der schwarzen Seite den Träger beim Aufwärmen und in Ruhephasen wärmt und, wenn man den Einteiler Overall umdreht, den Träger bei stärkerer Belastung oder starker Sonneneinstrahlung kühlt. Der Warmup Suit von Schöffel, ÖSV Racing und polychromelab soll den Skirennläufern unnötige Kleidungstücke ersparen, damit sie im Ski Alpin Weltcup noch bessere Leistungen erzielen können.

Seit Ende 2014 tragen einige Athleten des ÖSV im Skiweltcup diese neue Ski Wendejacke. Heute zeigen wir Marcel Hirscher, wie er Neujahr in seiner neuen Ski Jacke feiert.

Wie gut Marcel Hirscher sein Ski Overall gefällt, siehst du hier auf seinem Facebook-Profil: Marcel-Hirscher/Facebook

Wenn du auch eine geniale wendbare Ski Jacke von polychromelab willst, dann schau mal in unseren Jacken Webshop.

Matthias Mayer trägt neuen ÖSV Ski Overall

ÖSV und Schöffel wählen polychromelab Stoff für Abfahrt Ski Overall

Der Österreichische Skiverband wählt für die Wintersaison 2014/15 das polychromelab Wendelaminat für einen Ski Overall des österreichischen Skiteams. Die Abfahrer des Skiteam Austria tragen im Skiweltcup 2014/15 einen Einteiler Overall – den Schöffel ÖSV Warmup Downhill Suit Herren mit polychromelab Stoff – beim Aufwärmen und Training. Der Ski Overall ist in Zusammenarbeit mit Schöffel und ÖSV Racing entstanden.

Der Ski Overall ist ein Einteiler für Herren: Für das Skiteam Austria haben wir ein spezielles Wendelaminat hergestellt, das innen Bronze und außen Schwarz ist. Beim Aufwärmen können die Skirennläufer den Winter Overall mit der kühlenden Seite nach außen tragen, um nicht zu überhitzen. In der anschließenden Konzentrationsphase vor dem Start können die Abfahrer dann die wärmende Seite nach außen tragen, damit sie nicht unterkühlen und perfekt für den Start vorbereitet sind.

Natürlich sieht der modern designte polychromelab Warmup Suit auch bei Interviews schick aus, wie man bei Matthias Mayer sieht.

Matthias Mayer trägt in Santa Caterina den Warmup Suit

Voller Stolz zeigen wir hier ein erstes Bild, auf dem Matthias Mayer, Olympia-Sieger in der Abfahrt in Sotchi 2014, den Schöffel polychromelab Ski Overall beim Interview in Santa Caterina im Skiweltcup trägt. Wir wünschen ihm und dem Skiteam Austria diese Saison natürlich besonders viel Glück und Erfolg!

Hier geht’s zum Facebook Profil von Ski Alpin Abfahrer Matthias Mayer: https://www.facebook.com/MatthiasMayerAUT

Weitere Infos dieser Skisaison posten sammeln wir natürlich auf unserem Facebook Profil: https://www.facebook.com/polychromeLAB

Designer Michele Stinco ist AWS Jury Mitglied

Der Rookie Michele Stinco trifft auf die Intellektuellen

Der Designer Michele Stinco machte seinen Master in Textile Economics an der Lehranstalt des Textileinzelhandels in Nagold, Deutschland. Seit 2000 sammelt er Erfahrung als Designer für Bekleidungsunternehmen, wie Adidas, Diesel Jeans Italy, Mammut oder Falke. Mit polychromelab ruft der professionelle Designer erstmals ein eigenes Bekleidungslabel ins Leben.

In der Textil / Design Branche kann man Michele nichts erzählen, auch im Outdoor Sport ist er versiert. Neu für ihn ist aber, ein Jury Mitglied für die monetäre Förderung für Startups der AWS zu sein. Die AWS fördert jährlich Klein- und Kleinstunternehmen in Österreich, die innovatives Potenzial und wirtschaflichen Fortschritt versprechen. Dazu gibt es verschiedene Jurysitzungen, in denen die Förderprojekte ermittelt werden.

Michele Stinco ist nicht nur wegen seiner professionellen Erfahrung als Designer nominiert worden, sondern auch weil die polychromelab GmbH selbst vor einigen Jahren durch das Programm impulse XS der AWS gefördert wurde. Mehr dazu hier.

Wie sich der Rookie Michele gegen die Intellektuellen schlägt, wird sich bald zeigen. Bleib dran:

http://facebook.com/polychromelab

http://google.plus.com/polychromelab

http://twitter.com/polychromelab

Buon Natale e Felice Anno Nuovo

Jahresrückblick vom Jacken Hersteller polychromelab

Ein weiteres tolles Jahr geht zu Ende – der Jahresrückblick vom Jacken Hersteller polychromelab:

 

ZDF besucht in der Dokumentation Auf dem Dach Europas das polychromelab 2610 Textillabor

ISPO Award Outer Layer 3l 2014 für die Roccia Rossa Designerjacke

Porsche Design stellt die Reversible Jacket mit dem Stoff von polychromelab vor

Heimplanet test das Extrem-Zelt The Cave im polychromelab 2610 Textillabor

Trend-Blog Cool Hunting schreibt über polychromelab Wendejacken

Wir verlosen auf dem Halbmarathon Hall-Wattens unsere spezielle Damen Laufjacke Fast Donna

Markus Koschuh slammt auf dem Startup Poetry Slam über polychromelab

Fahrradlabel Pedaled gewinnt den Eurobike Award 2014 mit der Lab Jacket in Zusammenarbeit mit polychromelab

Das Projekt Alpine Proof wird auf dem Alpachbach Forum offiziell vorgestellt

Channel 4 Gadget Man mit Richard Aoyade wählt die Roccia Rossa als perfektes Reise-Gadget

Vorstellung der neuen Farbstellung Grün und Grau mit der Alta Verde Funktionsjacke für Damen und Herren

 

Polychromelab wünscht Buon Natale e Felice Anno Nuovo

All das wäre ohne Mithilfe von Freunden, Fans und Partnern nicht möglich gewesen. Darum wünschen wir euch allen dieses Jahr auf originelle Weise bei unserer täglichen Arbeit in den Bergen: „Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!“

 

Storm – 27 von polychromelab auf Youtube

polychromelab concept store

Tirol innovativ – Textilforschung in neuen Dimensionen

Sport und Textilien, Forschung und Innovation: Tirol innovativ

Michael Hasler und Werner Nachbauer treiben die Textilforschung in Tirol voran. Die Länder Tirol und Vorarlberg fördern Forschungsprojekte, die das Zusammenspiel von Textil und Mensch erforschen, um die Bekleidung der Zukunft herzustellen. Das ganze soll in Zukunft unter dem Dach Alpine Proof zusammenlaufen.

Interessante Forschungsprojekte kooperieren im Raum Tirol und Vorarlberg. Die Idee von polychromelab war es, ein alpines Gütesiegel ins Leben zu rufen, das wissenschaftlich und anwendungsorientiert getestete Sportbekleidung mit Alpine Proof auszeichnet. Alpine Proof soll für Qualität, Nachhaltigkeit, Fortschritt und Innovation stehen, vor allem sollen die Produkte auf ihre Anwendbarkeit optimiert sein.

Mehr dazu gibt es in dem Artikel Das Netzwerk sportlicher Textilien von Ernst Spreng:

35-37_Innovation in Tirol_1410 Textilforschung Alpine Proof

Mehr zum Thema gibt’s auf der Homepage des Tiroler Innovationstag 2014 hier.

Wenn du Alpine Proof und Textilforschung in den Sozialen Netzwerken verfolgen oder etwas zur Debatte beisteuern möchtest dann schau dir die Hashtags #AlpineProof und #Textilforschung an.

 

Weihnachtsgeschenke bei polychromelab

Weihnachten bei polychromelab: neue Designer Accessoires

Gerade rechtzeitig für Weihnachten haben wir unsere neuen polychromelab Designer Accessoires fertiggestellt. Die hochwertigen Umhängetaschen, Handyhüllen und Schals sind besondere Weihnachtsgeschenke, die man sonst nirgendwo bekommt. Ab jetzt kann man sich die Designer Weihnachtsgeschenke in unserem Webshop bestellen.

polychromelab concept store

Adventszeit in unserem Büro

Nicht nur in unserem Webshop haben wir für den Weihnachtseinkauf alles bereit gestellt, sondern wir haben auch unser Büro in der Skifabrik Hall in Tirol weihnachtlich dekoriert. Es gibt viele kleine Überraschungen zu entdecken, darunter unsere neuen Schaufensterpuppen und die kleinen Mäuse, die sich ganz frech in polychromelab Miniatur-Accessoires eingekleidet haben.

Wenn du gerade in der Nähe bist, dann besuch uns mal in der Adventszeit in unserem Büro. Als zusätzlicher Ansporn sei gesagt: Der wunderschöne Christkindlmarkt Hall in Tirol ist gerade einmal 30 Meter von unserem Büro entfernt.

Und hier die Bilder von unserer Weihnachtsdekoration. Wenn es dir gefällt, dann teile es mit deinen Freunden, damit auch diese für den Weihnachtseinkauf inspiriert werden.

Eine schöne Adventszeit,

wünscht das polychromelab-Team!